Jan Klähr
10.05.2025
Future Skills
KI im Arbeitsalltag: Schulungen mit Wirkung
Wie KI-Schulungen Mitarbeitende stärken und digitale Kompetenzen fördern.
Die Herausforderung: KI ist da – aber wie setzt man sie sinnvoll ein?
Künstliche Intelligenz ist längst im Arbeitsalltag angekommen. Tools wie ChatGPT, Gemini oder Claude versprechen große Effizienzgewinne, von der Automatisierung repetitiver Aufgaben über bessere Projektkommunikation bis hin zur datengetriebenen Entscheidungsunterstützung. Doch viele Mitarbeitende sind unsicher im Umgang mit diesen KI-Tools oder haben Vorbehalte gegenüber deren Nutzung. Diese Zurückhaltung ist verständlich: Die Technologie entwickelt sich rasant weiter, die Auswahl an Tools ist überwältigend, und nicht jede:r fühlt sich kompetent genug, um einfach loszulegen. Genau hier setzt unsere praxisnahe KI-Schulung für Unternehmen an.
Unsere Lösung: KI-Kompetenz durch praxisnahe Schulungen aufbauen
Mit unserer Schulung „ChatGPT & Co. im Arbeitsalltag“ bieten wir einen sicheren und motivierenden Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz - ganz ohne Vorwissen. Wir erklären, wie KI funktioniert, wo sie im Arbeitsalltag Zeit sparen oder die Qualität von Arbeitsergebnissen steigern kann und welche Fallstricke (z. B. Datenschutz, Bias oder Halluzinationen) es zu beachten gilt. Und vor allem: Wir machen das Thema anfassbar und direkt nutzbar.
Unser Schulungskonzept basiert auf drei Grundprinzipien:
Erklären statt überfordern: Wir beginnen mit einer gemeinsamen Standortbestimmung und holen alle Teilnehmenden dort ab, wo sie stehen - egal ob KI-Neulinge oder bereits Neugierige.
Erleben statt nur verstehen: In praxisnahen Übungen - etwa beim Verfassen von E-Mails, dem Strukturieren komplexer Aufgaben, dem Erstellen von Entscheidungsvorlagen oder dem Ausformulieren kreativer Ideen für Texte, Kampagnen oder Präsentationen - machen die Teilnehmenden sofort eigene, positive Erfahrungen.
Ermutigen statt bevormunden: Statt starrer Regeln zeigen wir konkrete und alltagsnahe Anwendungsmöglichkeiten, die individuell angepasst werden können - je nach Rolle, Team oder Branche. Durch persönliche Begleitung und die Möglichkeit, Fragen direkt zu klären, fördern wir Sicherheit und Selbstwirksamkeit.
Das Resultat: Hohe Zufriedenheit und nachhaltiger Mehrwert
Die Evaluation unserer bisherigen Schulungen zeigt: Die Teilnehmenden bewerten die KI-Schulung mit durchschnittlich 4,7 von 5 Punkten - sowohl in Bezug auf den Gesamteindruck als auch auf ihre Relevanz für den beruflichen Alltag. Besonders geschätzt wurden: die unmittelbare Anwendbarkeit im eigenen Arbeitskontext, das praxisnahe Lernen durch realitätsnahe Aufgabenstellungen, die offene Lernatmosphäre mit Raum für Fragen und Unsicherheiten.
Fazit: KI-Kompetenz ist keine Option - sie ist ein Muss
KI-Fortbildungen wie unsere Schulung „ChatGPT & Co. im Arbeitsalltag“ befähigen Mitarbeitende, Künstliche Intelligenz reflektiert, sicher und sinnvoll einzusetzen. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zur digitalen Transformation, sondern machen Teams fit für die Herausforderungen der Gegenwart - und bereit für die Chancen der Zukunft.
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Wenn Sie möchten, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur über Künstliche Intelligenz sprechen, sondern sie auch sicher, reflektiert und wirkungsvoll im Arbeitsalltag nutzen, dann ist unsere Schulung genau das Richtige. Ob für einzelne Teams, Führungskräfte oder ganze Organisationseinheiten - wir gestalten das Format passgenau und praxisnah.
👉 Mehr erfahren und Schulung anfragen: Hier klicken